Gesundheitsmagazine
Bluthochdruck
Versteckter Bluthochdruck besonders gefährlich
von aponet.deManchmal versteckt sich hoher Blutdruck so gut, dass er dem Arzt nicht auffällt. Diese so genannte maskierte Hypertonie ist besonders gefährlich, sagte Professor Dr. Thomas...
mehr erfahrenMetabolisches Syndrom: Medikamente allein reichen nicht
von aponet.deDas metabolische Syndrom ist eine Kombination aus Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhten Fett- und Blutzuckerwerten. "Unbehandelt ist es auch heute noch eine Zeitbombe", sagte...
mehr erfahrenFettleber: Individuelle Therapie ist wichtig
von aponet.deImmer mehr Menschen leiden unter einer nichtalkoholischen Fettleber, kurz NAFLD. Doch Fettleber ist nicht gleich Fettleber. Darauf weisen Forscher aus Deutschland und den USA...
mehr erfahrenBluthochdruck: Ist das Alter doch nicht schuld?
von aponet.deBislang ging man davon aus, dass das Alter ein großer Risikofaktor für Bluthochdruck sei. Der Vergleich zweier Völker aus dem Regenwald Venezuelas deutet nun jedoch an, dass...
mehr erfahrenGewicht: Steigt der BMI, dann steigt auch der Blutdruck
von aponet.deÜbergewicht und Bluthochdruck hängen häufig zusammen. Einen positiven Zusammenhang zwischen beiden belegt nun auch eine große Studie aus China, nach der der Blutdruck mit...
mehr erfahrenBluthochdruck: Messungen zu Hause verbessern die Kontrolle
von aponet.deBlutdruckwerte, die in der Arztpraxis gemessen werden, stimmen nicht immer mit dem tatsächlichen Blutdruck im Alltag überein. Für eine gute Kontrolle könnte es einer neuen US...
mehr erfahrenNiedrigere Schwelle für Bluthochdruck ist nicht von Vorteil
von aponet.deIn den USA wurde die Schwelle für Bluthochdruck abgesenkt, sodass mittlerweile mehr Menschen mit Medikamenten behandelt werden (aponet.de berichtete). Dies schützt sie einer...
mehr erfahrenBlutdrucksenker erhöhen das Risiko für Lungenkrebs
von aponet.dePatienten, die mehrere Jahre lang ACE-Hemmer einnehmen, erkranken einer aktuellen Studie zufolge häufiger an Lungenkrebs als Patienten, die stattdessen Angiotensin...
mehr erfahrenBluthochdruck: Sport hilft so gut wie Medikamente
von aponet.deSport senkt den Blutdruck – und zwar genauso effektiv wie Medikamente. Zu diesem Schluss kommen Forscher, die erstmals den Effekt verschiedener Behandlungsmöglichkeiten...
mehr erfahrenSchadet hoher Blutdruck dem Gehirn?
von aponet.deHohen Blutdruck zu senken, könnte die Chance erhöhen, im Alter geistig fit zu bleiben. Darauf deutet eine aktuelle Studie hin, für die Patienten drei Jahre lang eine intensive...
mehr erfahren3-in-1-Pille senkt Blutdruck effektiv
von aponet.deBis es gelingt, einen zu hohen Blutdruck in den Griff zu bekommen, kann es unter Umständen lange dauern. Eine neue niedrig dosierte Dreifach-Pille könnte möglicherweise in...
mehr erfahrenZu viel Salz kann zu Herzrhythmusstörungen führen
von aponet.deWeltweit leiden Millionen Menschen unter Vorhofflimmern, der häufigsten Form von Herzrhythmusstörungen. Bei ihnen besteht ein höheres Risiko für Herzinfarkte und Herzversagen...
mehr erfahrenHerz-Kreislauf-Mittel: Merksätze fördern Therapietreue
von aponet.de"Drei Blutdruck-Mittel soll ich jeden Tag nehmen? Da reichen bestimmt auch zwei", denkt sich wohl so mancher Patient, der mit einem neuen Rezept vom Arzt kommt. Kurze...
mehr erfahrenSchuppenflechte: Blutdruck und Blutfette regelmäßig...
von aponet.deViele Menschen, die an Schuppenflechte leiden, haben auch ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Das gilt vor allem für Patienten, bei denen die...
mehr erfahrenZahnverlust deutet auf Bluthochdruck hin
von aponet.deBei Frauen nach der Menopause könnte Zahnverlust ein Warnsignal für beginnenden Bluthochdruck sein. Darauf deutet eine neue Studie aus den USA hin. Eine gute Mundhygiene ist...
mehr erfahren
Gesund durch Sport Teil 2
von Onmeda.dePersonen mit Bluthochdruck (Hypertonie) haben ein deutlich höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer erhöhtem Blutdruck vorbeugt – zum Beispiel mit ausreichend...
mehr erfahrenStoffwechsel-Medikamente lindern psychische Erkrankungen
von aponet.deLaut einer großen schwedischen Studie könnten Medikamente, die gegen Bluthochdruck, Diabetes oder zu hohe Cholesterin-Werte verordnet werden, auch bei psychischen Erkrankungen...
mehr erfahrenGesund durch Sport Teil 2
von Onmeda.dePersonen mit Bluthochdruck (Hypertonie) haben ein deutlich höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer erhöhtem Blutdruck vorbeugt – zum Beispiel mit...
mehr erfahrenNeues Medikament beugt Herzinfarkt vor
von aponet.deWissenschaftler aus den USA haben eine neue Klasse von Herz-Kreislauf-Medikamenten entwickelt, deren Angriffsziel Bakterien im Darm sind. Die Wirkstoffe verhinderten in...
mehr erfahrenRats-Apotheke Öhringen
Karlsvorstadt 8
74613 Öhringen
Tel.: (07941) 8264
Fax: (07941) 63288
E-Mail: info@rats-apotheke-oehringen.de
Öffnungszeiten
Mo, Mi & Fr 8.00 bis 12.30 Uhr, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Di & Do 8.00 bis 12.30 Uhr, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Sa 8.00 bis 12.30 Uhr