Gesundheitsmagazine
Vergiftung
Sind Blüten im Essen unbedenklich?
von aponet.deWildblumen werden mittlerweile häufig bei der Dekoration von Speisen verwendet. Einige von ihnen enthalten jedoch Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die Bestandteile...
mehr erfahren
Erste Hilfe bei Vergiftungen
von aponet.deKleinen Kindern drohen nicht nur auf ihrer Entdeckungstour durch Küche, Bad und Zimmer Gefahren, sondern auch wenn sie draußen beim Spielen giftige Pflanzen in den Mund nehmen...
mehr erfahrenVorsicht Eltern: giftige Pflanzen im Garten
von aponet.deKinder stecken vieles in den Mund. Leuchtende Beeren und saftige Früchte sind besonders verlockend, leider auch die giftigen. Zwar sind nur 0,5 Prozent der Vergiftungen...
mehr erfahrenBfR warnt: Bittere Lupinensamen sind giftig
von aponet.deIn den vergangenen Jahren haben sich in Deutschland immer wieder Menschen an Lupinensamen vergiftet. Gefährlich sind die in den Samen enthaltenen Alkaloide, die für einen...
mehr erfahren
Vergiftungsunfall: Kühler Kopf dank Notfall-App
von aponet.deVergiftungsunfälle bei Kindern kommen immer wieder vor – sei es durch das Schlucken giftiger Pflanzenteile, ätzender Putzmittel oder von Medikamenten. Eine neue Applikation...
mehr erfahrenParacetamol: Überdosierung ist lebensbedrohlich
von aponet.deGrundsätzlich sind Vergiftungen mit jedem Medikament möglich. Als besonders kritisch gelten rezeptpflichtige Arzneimittel wie Opiode oder Psychopharmaka. Aber auch eine...
mehr erfahren
Pflanzenvergiftung
von Onmeda.deVor allem bei kleinen Kindern kommt es häufig zu einer Vergiftung durch verspeiste Pflanzen oder Beeren.
mehr erfahrenWas bei Haushaltsvergiftungen von Kindern zu tun ist
von aponet.deFarbige Reinigungsmittel oder giftige Pflanzen und Beeren im Garten stellen – besonders für Kleinkinder – eine Gefahr für Vergiftungen dar, weil sie mit Lebensmitteln...
mehr erfahren
Botulismus
von Onmeda.deBotulismus ist eine Vergiftung mit einem Bakteriengift, dem sogenannten Botulinumtoxin. Es gibt verschiedene Formen von Botulismus. In Deutschland ist damit vor allem eine...
mehr erfahrenKartoffeln: Grüne Knollen besser aussortieren
von aponet.deAnlässlich eines Vergiftungsfalles durch ein Kartoffelgericht macht das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf den richtigen Umgang mit Kartoffeln aufmerksam. Einzelne...
mehr erfahrenRats-Apotheke Öhringen
Karlsvorstadt 8
74613 Öhringen
Tel.: (07941) 8264
Fax: (07941) 63288
E-Mail: info@rats-apotheke-oehringen.de
Öffnungszeiten
Mo, Mi & Fr 8.00 bis 12.30 Uhr, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Di & Do 8.00 bis 12.30 Uhr, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Sa 8.00 bis 12.30 Uhr